"Meine Kunst gleicht durch die Verwendung unterschiedlicher Erfolgssymbole und durch meine einzigartige Technik dem Charakter meiner Sammler: Exklusivität statt 0815, Individualität statt Massenprodukt, Prestige statt Mittelmaß."


LEO REBELLA

  • geboren 1992
  • Arbeitet und wohnt bei Hannover
  • Studium Kunstgeschichte in Basel und Göttingen (Bachelor & Master) 
  • Berufserfahrung in Galerien an Land und auf mehreren Kreuzfahrtschiffen in der Bordgalerie
  • Seit 2021 selbstständige Künstlerin

Kunst, die Erfolge sichtbar macht.
Mit alten Werbeplakaten.

Aus den alten, teils in zahlreichen Schichten übereinander geklebten Plakaten vergangener Tage und aus verschiedenen Städten (und Ländern!) kreiert Leo ihre markanten Collagen, die aus den Posterabrissen, ergänzt um Acrylfarbe und Graffitispray zu dynamischen Kunstwerken werden. 

Ihre Bilder haben immer ein essentielles Thema gemeinsam: Erfolgsgeschichten.


Zwar definiert jeder Mensch „Erfolg“ anders, aber gerade das macht das Sujet so vielseitig. Leos Kunst wird meist von ein oder zwei Hauptfiguren dominiert, die auf ihre Art und Weise Erfolgsgeschichte geschrieben haben. Seien es Musiker wie Michael Jackson oder Tupac, Filmlegenden wie Audrey Hepburn oder Sophia Loren, Fußballlegenden wie Maradona oder aber die Porträts der Kunden, die eine Auftragsarbeit bestellen: Leo bannt Ambitionen und individuelle Geschichten auf die beklebten Leinwände. 

Dadurch erhalten die Mixed Media-Arbeiten Tiefe und Historie. Sie laden den Betrachter zum Innehalten und Nachdenken ein und lassen daran erinnern, was man erreicht hat oder noch erreichen will und wecken durch die vielen Details Motivation und Inspiration. 


Fasziniert von Plakaten ist Leo schon immer, denn sie sind ein allgegenwärtiger und oftmals übersehener Spiegel unserer jüngsten Gegenwart, Zeitzeuge unseres Zusammenlebens und zu oft vergessenes Zeugnis erlebter Konzerte, Veranstaltungen, Märkte oder Demos.

Leo Rebella hat Kunstgeschichte studiert und verarbeitet die historisch aufgeladenen Plakate seit Tag 1 in ihrer Kunst. 
Die Verschmelzung der alten Werbeposter mit aktuellen Themen und Details sind hier der einzigartige Reiz, den ihre Kompositionen ausmachen.